Allgemeine News der proConcept AG
An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Urteile und Entscheidungen, die die Netzwerkanwälte gerichtlich und außergerichtlich für unsere Kunden erzielen konnten, geben einen Überblick über die Höhe der erstrittenen Nachzahlungen und berichten über brisante Neuigkeiten rund um das Thema Lebensversicherungen. Eine zeitliche oder inhaltliche Selektion können Sie mithilfe der Sortierlinks in der rechten Menüleiste vornehmen oder ganz einfach blättern.
03.03.2015 | proConcept research | SIM LV Doktor Team
So nutzen Lebensversicherungskunden die Schlagkraft von 50 Anwaltskanzleien
Liebe Leser des LV-Doktor-Blogs,
immer wieder ist in Finanzportalen und Hilfeforen zu lesen, dass eine Kündigung der eigenen Lebensversicherung immer mit finanziellen Verlusten verbunden ist. Das ist richtig. Aber nur dann, wenn Kunden übereilt und auf eigene Faust handeln. Ein paar Beispiele.
mehr lesen ... Kommentare lesen (1)
02.03.2015 | proConcept research | SIM LV Doktor Team
Auch aus zukünftigen Darlehensverträgen kann Geld zurückgefordert werden / DARLEHENSnotruf erklärt, was zu tun ist
Infolge der europäischen Finanzmarktkrise und der damit einhergehenden niedrigen Kapitalmarktzinsen wurden seit 2008 zahlreiche Forward-Darlehen abgeschlossen. Bei dieser Form des Finanzierungsvertrages können sich Kunden nämlich bis zu 3 Jahre vor Ablauf eines bereits bestehenden Darlehens, Niedrigzinsen für die Zukunft im Rahmen einer Anschlussfinanzierung sichern. In den vergangenen Jahren ist das Zinsniveau jedoch noch weiter gesunken, so dass die Konditionen für zukünftige Finanzierungen derzeit noch lukrativer sind. Wie auch Kunden, die bereits vor geraumer Zeit ein Forward-Darlehen abgeschlossen haben, dennoch von den aktuellen Zinsen profitieren können, verrät DARLEHENSnotruf, das Verbraucherprojekt der proConcept.
02.03.2015 | proConcept research BdV | SIM LV Doktor Team
Bundesregierung legalisiert Betrug mit Lebensversicherungen / Herbe Kritik an neuem Urteil zur Gewinnbeteiligung von Kunden
Vor Kurzem hatte der Bundesgerichtshof über den Fall eines Kunden zu entscheiden, der seinen Lebensversicherer auf Herausgabe eines höheren Schlussüberschusses verklagte. Der ehemalige Allianz-Kunde sah sich um einen beträchtlichen Anteil seiner Gewinnbeteiligung gebracht und klagte sich deshalb, unterstützt vom Bund der Versicherten (BdV), bis nach Karlsruhe.
Das höchste deutsche Zivilgericht hat die Forderungen als unbegründet zurückgewiesen und damit „dem legalen Betrug Tür und Tor geöffnet“, findet Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten.
26.02.2015 | proConcept research | SIM LV Doktor Team
80 % der geprüften Immobiliendarlehensverträge fehlerhaft – So bekommen auch Sie Ihr Geld zurück
Liebe Leser des LV-Doktor-Blogs,
sicher haben auch Sie bereits vom sogenannten „Widerrufsjoker“ gehört. Dieser bezeichnet die Möglichkeit, von einem fehlerhaften Kreditvertrag zurückzutreten und zu viel gezahlte Gebühren – zum Beispiel die Vorfälligkeitsentschädigung oder Bearbeitungsgebühren – von den Banken zurückzufordern.
25.02.2015 | proConcept research Öko-Test | SIM LV Doktor Team
Öko-Test behält Recht – Lebensversicherer steigern Gewinne / Warum sich Kunden deshalb nicht mit Kürzungen zufriedengeben sollten
Laut war die Kritik der Assekuranzen an der aktuellen Öko-Test-Studie zu Ertragslage und Finanzkraft der deutschen Lebensversicherer. Die Studie vernachlässige wesentliche Faktoren und stelle verschiedene Fakten für die Öffentlichkeit völlig falsch dar, echauffierten sich Lobbyisten und Branchenvertreter. So dementierte beispielsweise der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) vehement, dass ein Großteil der erwirtschafteten Überschüsse in Reservetöpfe umgeleitet würde, damit man sie nicht anteilig an Kunden auszahlen müsse. Die Umleitung erfolge ja gewissermaßen gerade für die Kunden.
- News zeitlich sortieren:
- News der Jahre
- News thematisch sortieren:
- News anzeigen, die folgenden Begriff enthalten:
- Wenn Sie keine Informationen in den News gefunden haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: