Newsletter Historie
Onlinenewsletter 02 / 2009
Urteil im Fall Reinhold W. gegen Nürnberger Versicherung
In dem Verfahren Reinhold W. gegen die Nürnberger Versicherung wurde ein Urteil gesprochen.
Assekurata-Studie: Garantierte Beitragsrenditen der Lebens- und Rentenversicherer liegen deutlich unter der Inflationsrate
Selbst Profis halten Vergleiche der Verzinsungen von kapitalbildenden Versicherungen für kaum machbar und deren Ansätze für intransparent
Endlich sollen die Banker zur Verantwortung gezogen werden!
Den deutschen Banken drohen strafrechtliche Konsequenzen für den finanzkrisenbedingt entstandenen Milliardenverlust von Banken und Anlegern. Die proConcept AG begrüßt, dass die Verursacher endlich zur Verantwortung gezogen werden sollen.
Lebensversicherung: Durch die proConcept AG bekam Kundin 6.000 Euro zurückgezahlt - 80-Jährige wollte nie eine LV
Es ist unfassbar, aber da war wohl ein Versicherungsvertreter nur auf Provision aus. Im Glauben, dass Sie einen Bausparvertrag unter schrieb, schloss eine fast 80-Jährige Dame einen Lebensversicherungsvertrag mit einer Laufzeit von 42 Jahren ab.
LV-Abrechnungen noch immer intransparent – OLG München sorgt für mehr Transparenz
Swiss Life muss drei ehemaligen Kunden eine Nachzahlung auf den Rückkaufswert zahlen. Sie hatten ihre Lebensversicherung mit erheblichem Verlust gekündigt.
Kolumne
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
den Bankenmanagern drohen strafrechtliche Konsequenzen für ihr verantwortungsloses Handeln. Die finanzkrisenbedingten Milliardenverluste von Banken und Anlegern haben also ein Nachspiel. Wir finden diese Meldungen sehr erfreulich, denn die ehemaligen oder noch aktiven Vorstandsmitglieder müssen für das gerade stehen, was sie verbrochen haben.
Im Zusammenhang mit den Milliardenboni für die Banker schreibt der Spiegel in der Ausgabe vom 16.Februar 2009, wie sich die Bezeichnung dieser im Laufe der Jahre gewandelt hat: Dem „Bankier“ ein vornehmer Geldhändler, folgte die umgangssprachliche Bezeichnung „Banker“, die jung, dynamisch und frisch anmutet, eben ein Anglizismus, der Weltoffenheit symbolisiert. Doch mittlerweile wird in den Medien von „Bänkstern“ gesprochen, einer Kombination von „Banker“ und „Gangster“. Diese Bezeichnungsveränderung sagt eigentlich alles aus: Das Ansehen der Bankenmanager hat sehr stark gelitten - kein Wunder.
- Bestellen Sie Ihren persönlichen Newsletter – natürlich kostenlos: Entscheiden Sie, ob Sie regelmäßig zu allen Projekten oder aber sofort zu den von Ihnen ausgewählten Themen informiert werden wollen - hier können Sie Ihren Newsletter ganz individuell gestalten: