proConcept deckt auf
In diesem Bereich versorgen wir Sie mit brandaktuellen Tipps und Ratgeberberichten zu verschiedensten Verbraucherschutzthemen. Hier lesen Sie, wo Ihnen finanzielle Einbußen drohen, wie Sie Geld sparen können oder bereits zu viel gezahlte Gelder erfolgreich zurückerhalten.
19.12.2008 | proConcept AG | Michael Oehme
Riester-Sparer kehren den Versicherungen den Rücken
Die Riester-Rente als Altersvorsorge-Instrument wurde im Jahre 2001 eingeführt und konnte zwischenzeitlich rund 9,3 Millionen Bürger gewinnen. Das Gros der Beiträge aus den Verträgen floss Versicherungsunternehmen zu.
mehr lesen ... Kommentare lesen (4)
11.12.2008 | | Michael Oehme
Verdient die Lebensversicherung eine Wertschätzung als langweilige aber sichere „Anlage“
In zwei recht ähnlich ausgerichteten Beiträgen im Handelsblatt sowie der FAZ am Sonntag gehen die unterschiedlichen Autorinnen auf die Stellung der Lebensversicherungen vor dem Umfeld der Finanzmarktkrise ein.
26.11.2008 | Online Newsletter 11/2008 | Michael Oehme
Rürup wechselt zum AWD und verliert seine Unabhängigkeit
Nach offiziellen Presseveröffentlichungen wird Bert Rürup seine Tätigkeit als Wirtschaftsweiser im Februar 2009 beenden und zwei Monate später als Chefökonom beim Finanzvertrieb AWD beginnen. Hier soll Rürup insbesondere seine großen internationalen Kenntnisse einbringen, wie der AWD in einer offiziellen Pressemitteilung verlauten lässt. Rürup will zu dem Zeitpunkt auch seinen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der technischen Universität Darmstadt aufgeben. Bekannt wurde Rürup insbesondere durch die „Erfindung“ der Rürup-Rente, die neben der Riester-Rente vielen versicherungslastigen Vertrieben in Deutschland dringend notwendiges Neugeschäft brachte.
mehr lesen ... Kommentare lesen (1)
17.10.2008 | cash life AG - Florian Leinauer | Jens Heidenreich
cash life bestätigt Markteinbruch im Zweitmarkt
Zum einen kommen aus Renditegesichtspunkten weniger Lebensversicherungspolicen für einen Ankauf in Frage. Zum anderen sind durch gestiegene Risiko- und Refinanzierungskosten die Margen deutlich gesunken. Als Massengeschäft sind gebrauchte Policen somit nicht geeignet. „Das bisherige Geschäftsmodell steht meines Erachtens auf dem Prüfstand“ teilt die cash.life AG in ihrer heutigen Pressemitteilung mit. LV-Doktor warnt schon seit Jahren ...
30.09.2008 | | michael oehme
Nichts Genaues weiß man nicht – viele Versicherungen spielen „Katz und Maus“ bei der Frage der stillen Reserven
Ab 1. Januar diesen Jahres greifen durch das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) neue Transparenzvorschriften bei Versicherungsverträgen, denn ab dann müssen die Versicherer die stillen Reserven offenbaren, die sie ihren Kunden zuschreiben. So weit die Theorie.
- News zeitlich sortieren:
- News der Jahre
- News thematisch sortieren:
- News anzeigen, die folgenden Begriff enthalten:
- Wenn Sie keine Informationen in den News gefunden haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: