Folgen Sie uns auf: Externer link zur Twitter-Seite Externer link zur Facebook-Fanseite

proConcept Gesellschaft für Projektentwicklung- und durchführung AG

proConcept deckt auf

« zurück

Wie wichtig ist die Überschussbeteiligung?

19.08.2009 | proConcept AG | proConcept AG

Erschreckende Zahlen offenbaren sich: Wir haben 774 Verträge aus unserem Datenbestand hinsichtlich der Ablaufleistung und der Garantiesumme überprüft.

Die Ablaufleistungen bei regulär auslaufenden Lebensversicherungen bleiben seit Jahren weit unter den Erwartungen. Vor Vertragsabschluss werden den Verbrauchern oft Überschussbeteiligungen versprochen, die die Versicherer schon längst nicht mehr erwirtschaften. Wir haben 774 der eingereichten Verträge unserer Kunden überprüft und mussten feststellen, dass jeder fünfte Versicherte noch nicht einmal seine eingezahlten Beiträge nach Laufzeitende ausbezahlt bekommt – von Zinsen oder gar Überschussbeteiligungen ganz zu schweigen.

Katastrophale Zahlen:

Bei unserer Hochrechnung kam ans Licht, dass der garantierte Rückkaufswert bei 150 Verträgen geringer als die eingezahlten Beiträge sein sollte. Die Versicherten haben demnach ohne Überschussbeteiligung keine Chance auf einen Gewinn.

Außerdem haben wir festgestellt, dass bei 590 der überprüften Verträge der garantierte Rückkaufswert noch nicht einmal die Inflationsrate abfedert, so dass die Menschen auch bei diesen Versicherungen keinerlei Gewinn einfahren konnten.

Bei lediglich 53 Verträgen, also weniger als 10 Prozent der untersuchten Akten, versprechen die Versicherer im Rahmen ihrer Garantiewerte mehr als die eingezahlten Beiträge zuzüglich Inflationsrate zu zahlen, so dass die Versicherten mit einer Vermehrung des Geldes rechnen können.

Wir können nur an Sie appellieren, genau zu prüfen, in welche dieser aufgeführten Gruppen Sie hineingehören! Das ist ganz einfach: Addieren Sie einfach alle Beiträge, die Sie über die gesamte Laufzeit eingezahlt haben und vergleichen Sie diesen Wert mit der Garantiesumme. Diesen ermittelten Wert multiplizieren Sie dann  mit 2,43 und schon haben Sie den Wert, den Sie nach 30 Jahren Laufzeit und 3 Prozent Inflationsraten mindestens haben müssten. Kommt als Garantiesumme weniger heraus, sollten Sie sich Ihren Vertrag genau ansehen.

Finanzierungslücken:

Sicher ist nur die garantierte Versicherungssumme beziehungsweise die garantierte Rente, die in Aussicht gestellten Überschüsse sind dagegen nur rein hypothetischer Natur - das wird aber bei Vertragsabschluss gern verschwiegen. So entstehen schnell empfindliche Finanzierungslücken für die Kunden, da sie ihre Altersvorsorgeplanung darauf abstellen. Das fehlende Geld wirkt sich in diesem Fall besonders schmerzhaft für die Betroffenen aus.

Letztendlich sind die Lebensversicherungen ohne oder mit minimalen Überschussbeteiligungen einfach nicht rentabel. Prüfen Sie daher Ihren Vertrag genau. Wie sich Ihr Geld bei einer richtigen Kapitalanlage hätte entwickeln müssen – prüfen Sie es ganz einfach hier!
 

Kommentar schreiben

Ihr Name*

Ihre E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht)

Ihr Kommentar*

Ich möchte bei neuen Kommentaren per E-Mail benachrichtigt werden

Bitte geben Sie aus Sicherheitsgründen den Bestätigungscode ein, um Ihren Kommentar hinzuzufügen.


CAPTCHA Image
* neu laden

* Pflichtfelder

Erfahrungen & Bewertungen zu proConcept AG anzeigen
100ppChartsNewcomer Das Partnerprogramm der proConcept AG wurde 2010 von 100ppCharts auf den 1. Platz gewählt.